März 2024: Karate–Team begeistert mit spektakulärer Vorführung
Aus Anlass des Bürgerempfanges und der Sportlerehrung für gut 170 Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kirchentellinsfurt, war eine Auswahl des Karate-Teams zur Gestaltung des sportlichen Rahmenprogrammes eingeladen.
Unter den Ehrengästen befanden sich Thomas Poreski, Bundestagsabgeordneter der Grünen, Alt-Bürgermeister Bernhard Knauss mit Gattin Alina, die Reutlinger Baubürgermeisterin Angela Weiskopf, die Kreisbehindertenbeauftragte Silvia Pflumm, Sabine Goetz, Geschäftsführerin des Landesverbands Selbsthilfe Körperbehinderter Menschen, sowie der Kirchentellinsfurter Feuerwehrkommandant Markus Appenzeller und sein Vor-Vorgänger Paul Breitmaier.
Nach der Ehrung verdienter Sportlerinnen und Sportler der Gemeinde präsentierte das Team mit Maja Sliskovic, Ceylin Nida Gündüz, Ana Galic, Judy Blümchen und Ekki Bader einen abwechslungsreichen Querschnitt aus der Kampfkunst Karate. Unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“ zeigte das Team, mit musikalischer Umrahmung, klassische Elemente der aus der Kata (Form) und deren Anwendungen (Bunkai), Trainingsformen, bis hin zum Freikampf (Kumite) und sportlichen Wettkampf. Betonung fanden auch die zentralen Karate Inhalte von Ruhe, Konzentration, Dynamik und Respekt.
Eine abschließende kurze Erläuterung der gezeigten Inhalte rundete die Vorführung ab, die von einem begeisterten Publikum mit reichlichem Applaus belohnt wurde.