Dezember 2014: Große und kleine Champions zum Jahresabschluss

Spaß und Spannung hatten der Nachwuchs und das Publikum bei den Wettbewerben zum Jahresabschluss. Die Karatekas waren angetreten, um in den jeweiligen Altersklassen ihre Champions zu ermitteln. Gestartet wurde in den Disziplinen Parcours, Kata und Kumite mit und ohne Ball. Der Wettkampf begeisterte das Publikum und die Karatekas gleichermaßen und war getragen vom Fair Play aller Beteiligten.

Weiterlesen: Dezember 2014: Große und kleine Champions zum Jahresabschluss

November 2014: Reutlinger Intensivlehrgang für Selbstschutz und Selbstbehauptung

Das situationsgerechte Verhalten in kritischen Situationen ist das zentrale Thema dieser inzwischen bundesweit beliebten Maßnahme. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, trainierten gemeinsam die Selbstverteidigung in Theorie und Praxis. „Aus der Praxis für die Praxis.“ ist das Leitmotiv der Trainingsmodule.

Weiterlesen: November 2014: Reutlinger Intensivlehrgang für Selbstschutz und Selbstbehauptung

Oktober 2014: 2x Bronze bei den Landesmeisterschaften in Lauchringen

Bei den Landesmeisterschaften der Masterklasse standen die Reutlinger Karate-Teamler zweimal auf dem Siegertreppchen. In der offenen Klasse Ü 30 Kumite Einzel Damen sicherte sich Petra Thomsen die Bronzemedaille. Ebenfalls Bronze erkämpfte sich Heinrich Rupp in der Klasse Ü 50 – 80 KG Kumite Einzel.

September 2014: Drachenstark beim sun & action Abschlussfest

Zum Abschlussfest des Ferienprogrammes hatte das Drachenteam mit Erika Seitz und Ekki Bader noch einige Highlights und Mitmachaktionen im Gepäck. Trotz des nicht ganz so sommerlichen Wetters tummelten sich zahlreiche Besucher an den Ständen und im „Drachenland". Auch Oberbürgermeisterin Barbara Bosch besuchte nach ihrer Festrede die zahlreichen Attraktionen.

Weiterlesen: September 2014: Drachenstark beim sun & action Abschlussfest

September 2014: Karate, Spiel und Spaß in Burzelbach

Zahlreiche „Bürgerinnen und Bürger“ der Reutlinger Kinderspielstadt nutzten die Gelegenheit Karate hautnah zu erleben und gleich selbst auszuprobieren. Das Team mit Martina Meng, Nicole Thomsen und Ekki Bader gestalteten ein vielseitiges Programm das forderte ohne zu überfordern. Einen Schwerpunkt bildete dabei die gewaltfreie Streitkultur und die Selbstbehauptung in kritischen Situationen.

Weiterlesen: September 2014: Karate, Spiel und Spaß in Burzelbach

September 2014: Karate-Team beim Ferienprogramm sun & action 2014

Ein abwechslungsreiches und vielseitiges Programm gestaltete Erika Seitz für die Kinder des diesjährigen Karate – Workshops. Spiel, Spaß und Bewegung waren ebenso angesagt, wie Konzentration, Geschicklichkeit und Teamwork. Hoch motiviert hatten die „kleinen Samurais“ die ersten Schritte im Karate schnell gemeistert und anschließend mit dem Trainingspartner geschickt umgesetzt. Fairplay und ein friedliches Miteinander standen dabei im Mittelpunkt und machten so die Veranstaltung für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Weiterlesen: September 2014: Karate-Team beim Ferienprogramm sun & action 2014

Juli 2014: Drachenstarke Prävention in der Theodor-Heuss-Schule Mägerkingen

„Ein Indianer kennet keinen Schmerz!“ aber besser ist es, wenn der Konflikt / Schmerz erst gar nicht entsteht. Anhand der Geschichte vom „Kleinen Drachen Kokosnuss bei den Indianern“, veranschaulichte Sonderpädagogin und Gewaltschutztrainerin Erika Seitz, Lösungsansätze für kritische Alltagssituationen. Durch die flexiblen Module des Karate-Team Projektes Drachenstark konnten selbst abstrakte Themen auf vielfältige Weise veranschaulicht und erlebbar gemacht werden.

Weiterlesen: Juli 2014: Drachenstarke Prävention in der Theodor-Heuss-Schule Mägerkingen

Mai 2014: Karate-Team Nachwuchs startet beim U21 Euro Youngstar Randori

Rund 500 Teilnehmer aus acht Nationen hatten sich unter der Leitung von DKV Bundestrainer Thomas Nitschmann und DKV- Bundesjugendtrainer Klaus Bitsch zum gemeinsamen trainieren in Rimbach/Hessen eingefunden. Für die Jugendlichen U16 galt diese bundesweit einzigartige Maßnahme auch als EM und WM Qualifikation. Das technisch hohe Niveau des Trainings in Verbindung mit einem abschließenden Turnier, war für den Nachwuchs rundweg ein Gewinn. Die Reutlinger Nicole Thomsen und Emir Hamzic zeigten bei ihrer Premiere in den stark besetzten Pools durchgängig eine starke Leistung.

Mai 2014: 5. Reutlinger Drachentag – Forschen-Bewegung-Selbstbehauptung - Ein Abenteuer in Ägypten

Gemeinsam mit dem Drachen Ferdinand begaben sich die Mädchen und Jungen auf eine erlebnisreiche Abenteuerreise nach Ägypten. Frei nach den Erzählungen des Kleinen Drachen Kokosnuss und seinen Freunden warteten geheimnisvolle Mumien, rätselhafte Schriftzeichen, funkelnde Schätze in Pyramiden und dreiste Räuber auf die Teilnehmer. Das Drachen Team mit Erika Seitz, Ekki Bader und vielen engagierten „Reiseleitern“, Köchen und Helfern, sorgten für rätseln mit Spaß, Spiel, Bewegung und einen reibungslosen Ablauf.

Weiterlesen: Mai 2014: 5. Reutlinger Drachentag – Forschen-Bewegung-Selbstbehauptung - Ein Abenteuer in Ägypten

Mai 2014: Kids-Cup – Freundschaftsbegegnung in Reutlingen

Unter dem Motto „Nachwuchs-/ Talente fördern, vielfältige Erfahrungen sammeln und Selbstvertrauen gewinnen“ trafen sich die Mädchen und Jungen des Karate-Teams Reutlingen e.V., des KSD Rottenburg und des KC Mössingen zum sportlichen Kräftemessen. Durch das vielfältige, altersgerechte Angebot der unterschiedlichsten Disziplinen, hatten die Karate-Kids die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu testen und neue Bereiche kennenzulernen. Die erfahrenen Trainer, Coaches und Betreuer der Vereine, hatten auf diese Weise ausreichend Gelegenheit, ihren Schützlingen wertvolle Tipps zu geben und ihre Nachwuchs-Coaches praxisnah einzubinden.

Weiterlesen: Mai 2014: Kids-Cup – Freundschaftsbegegnung in Reutlingen

Februar 2014: Drachenstarke Präsentation bei der Tagung „Lesen in Bewegung“ im SpOrt Stuttgart

Auf Einladung der Baden – Württemberg Stiftung und der Stiftung Lesen hatte das Karate–Team Reutlingen e.V. mit Erika Seitz, Anna Seitz und Ekkehard Bader, die Gelegenheit, in einem Workshop, mit einem Infostand und in einer prominent besetzten Podiumsdiskussion das innovative Projekt Drachenstark vorzustellen. Das mehrfach prämierte Projekt (u.a. Stern des Sports, AusLese - Preis) war mit dem Thema „Das Buch in der Sporthalle“ eines der Schwerpunktthemen der ausgebuchten Veranstaltung.

Weiterlesen: Februar 2014: Drachenstarke Präsentation bei der Tagung „Lesen in Bewegung“ im SpOrt Stuttgart