Grund zur Freude hatten Dietmar Kemmer, der mit Grundtechniken, Katas und seiner Bunkai-Ausarbeitung (Technikanwendungen) überzeugte und die Prüfung zum 2. DAN bestand. Auch Vilen Bajrakov überzeugte die Prüfungskommission mit Landessportwart Rudi Eichert 6. DAN, Jürgen Kestner 6. DAN und Ekki Bader 5. DAN. Der Reutlinger punktete bei der Überprüfung der Basisteile ebenso wie mit seiner SV-Ausarbeitung und erhielt für seine Gesamtleistung den 1. DAN zuerkannt.
Risiken und die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen, Stressmanagement, situationsgerechtes Verhalten und effizienter Selbstschutz, waren die Themen des Reutlinger Intensivlehrganges. In den aufbauenden Modulteilen erprobten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet gemeinsam Strategien und Möglichkeiten zur Deeskalation und Selbstverteidigung.
Weiterlesen: November 2016: Deeskalation und effektiver Selbstschutz – Reutlinger Intensivlehrgang
Gewaltfreies Kräftemessen, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung waren die zentralen Themen die Erika Seitz und Ekki Bader vom Reutlinger Drachenteam gemeinsam mit den Kindern in spielerischen Übungsformen erprobten. Dabei spielten Empathie und eine gewaltfreie Kommunikation ebenso eine wichtige Rolle, wie das eigene Verhalten, die Körpersprache und die Deeskalation.
Weiterlesen: November 2016: Selbstbehauptung für „Drachenstarke“ Kids
Besonderes gesellschaftliches Engagement, herausragende Leistungen im sportlichen und musikalischen Bereich im Landkreis sind die Förderkriterien der Jugendstiftung der KSK Reutlingen. Bei der diesjährigen Feierstunde ehrten Landrat Thomas Reumann als Stiftungsratsvorsitzender und KSK Vorstandsmitglied Joachim Deichmann zahlreiche Projekte und Einzelpersonen für ihren tatkräftigen Einsatz.
Weiterlesen: Oktober 2016: Auszeichnung für Nora Thom durch die Jugendstiftung der KSK Reutlingen
Bei sommerlichen Temperaturen waren Sportler und Sponsoren zu 16. Mal gemeinsam am Start um „Laufend Gutes“ zu tun. In diesem Jahr war es eine außergewöhnlich große Zahl von laufbegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Vereinen, Schulen, Kindergärten, öffentlichen und sozialen Einrichtungen, die gut gelaunt ihre Runden drehten.
Weiterlesen: September 2016: Rekordverdächtig 16. Reutlinger Spendenmarathon – Karateteamler laufend dabei
Zum dritten Mal startete das Stiftungsfest der Reutlinger Bürgerstiftung mit einem tollen Angebot für Groß und Klein. Doch nicht nur die Eltern und Kinder hatten sichtlich Spaß an der vielseitigen Auswahl von Mitmachangeboten der durch die Stiftung geförderten Projekte. Auch die Anbieter selbst konnten sich über eine rege Beteiligung und ein begeistertes Publikum freuen. Mit drachenstarken Knobeleien, Geschicklichkeitsübungen und einer wundersamen Buchstabensuppe waren Erika Seitz und Ekki Bader dabei.
Weiterlesen: September 2016: Drachenstarker Spaß und Spiel beim kunterbunten Spendhausstraßenfest
Mit einem kunterbunten Mitmachangebot aus dem Drachenland begeisterte das Drachenteam Jung und Alt bei der Abschlussveranstaltung des Reutlinger Ferienprogrammes „sun & action“. Bewegung, Knobeleien und Geschichten rund um das Drachenland sorgten für jede Menge Spaß, Abwechslung und Zulauf. Das verflixte Drachen-Ei, der Drachen Hula-Hup, oder die Buchstabensuppe und viele weitere Aufgaben machten Appetit auf mehr und sorgten für einen drachenstarken Ferienabschluss. Weitere Abenteuer findet ihr auf dieser Homepage unter dem Button Drachenstark.
Bei dem mit 400 Teilnehmern aus 16 Nationen besetzen Turnier, waren aufgrund der anstehenden Weltmeisterschaften im November in Linz / Österreich, zahlreiche Nationalkämpfer mit ihren Teams am Start. Auch der Nachwuchsbereich konnte mit einem starken Teilnehmerfeld aufwarten. In der Klasse Female Kumite U21 -55 Kg trug sich Nicole Thomsen in die Siegerliste ein. Nachdem die Reutlingerin sich gegen Rebecca Burnett (England) mit 4:2 klar durchgesetzt hatte, musste sie sich in der Folgebegegnung gegen die spätere Siegerin, Luke Amy (Schottland), um den Einzug ins Finale mit 2:5 geschlagen geben. Im anschließenden kleinen Finale siegte sie gegen Cakici Dilek (Schweiz) mit 6:2 und sicherte sich die Bronzemedaille.
Viel Freude und Bewegung hatten die Kinder bei ihrer Erlebnisreise gemeinsam mit dem Drachen Kokosnuss. Projektleiterin Erika Seitz hatte begleitend zu einer spannenden Geschichte ein abwechslungsreiches Mitmachangebot zum knobeln, bewegen und entdecken gestaltet. Mit Spaß und Teamgeist konnten die Aufgaben gelöst werden und brachten den erlebnisreichen Nachmittag zu einem drachenstarken Abschluss. Weitere Infos gibt es auf unserer Homepage unter dem Button Drachenstark.
Viel Spaß hatten die „Bürgerinnen und Bürger“ der Kinderspielstadt Burzelbach bei den abwechslungsreichen und vielseitigen Mitmachangeboten, die Martina Meng, Nora Thom und Ekki Bader im Gepäck hatten. Hierzu zählten Geschicklichkeit, Fitness und Teamwork ebenso wie Karate-Grundtechniken, Deeskalation und Selbstschutz. In den jeweiligen Übungseinheiten hatten die Kinder ausreichend Gelegenheit sich mit den Inhalten vertraut zu machen und ihre Fähigkeiten zu erproben. Gespannt und hoch motiviert fieberten die Karate-Kids dann dem Abschlusswettbewerb entgegen, nach dessen erfolgreichem Abschluss die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Urkunden und Medaillen ausgezeichnet wurden.
Umrahmt vom "Run in die Ferien" startete der Münsinger Markt der Möglichkeiten mit einer breiten Palette von Ausstellern und Mitmachangeboten. Auch das Projekt Drachenstark war vertreten und begeisterte Eltern, Kinder und Sportler mit einem kuriosen Drachenparcours.
Weiterlesen: Juli 2016: Mit Drachenstark und Inklusion beim Münsinger Markt der Möglichkeiten
Das Karate Team hatte zum inzwischen 7. Reutlinger Drachentag und einem weiteren Mitmachabenteuer des Drachen Kokosnuss eingeladen. Das interaktive Drachenprojekt mit seinem flexiblen Modulsystem begeisterte die Kinder bei einer spannenden Reise ins Land der Dinosaurier. Hierzu hatte Projektleiterin Erika Seitz für die Drachen Kids Aktions- und Wissensstationen vorbereitet, bei denen sie von Ekki Bader und einem drachenstarken Helferteam unterstützt und angeleitet wurden.
Weiterlesen: Juni 2016: 7. Reutlinger Drachentag – Drachenstarke Kids auf den Spuren der Dinosaurier
Trotz sommerlicher Temperaturen gingen die Karate-Kids hochmotiviert in den Wettbewerb. Für die Karatekas, Trainer und Betreuer waren es spannende Begegnungen und eine gute Möglichkeit zur Standortbestimmung für das weitere Training. Getragen vom Fair Play, den Anfeuerungsrufen und dem Applaus der begeisterten Zuschauer gaben alle Teilnehmer ihr Bestes und konnten sich am Ende des Tages als Sieger fühlen.
Bei den Deutschen Meisterschaften der U21 in Erfurt verfehlte die Reutlinger Athletin Nicole Thomsen nach einem spannenden Trostrundenfinale nur knapp die Bronzemedaille und belegte in der Gesamtwertung im Kumite -55 Kg Rang 5.
Auch in diesem Jahr hatte die, mit Teilnehmern aus ganz Europa, sehr beliebte Förder- und Sichtungsmaßnahme wieder eine Rekordteilnahme zu verzeichnen. Unter der Leitung der Bundestrainer Thomas Nitschmann und Klaus Bitsch bot sich den Nachwuchskaratekas ausreichend Gelegenheit kämpferische Erfahrungen zu sammeln und zur Vorbereitung auf die anstehenden Turniere.
Weiterlesen: Mai 2016: Karate-Team Nachwuchs beim 6. Internationalen U21 Euro Randori mit dabei
Bei den Landesmeisterschaften in Maulbronn erkämpfte sich Nicole im Kumite – 55 Kg vor Diana Bukina (Esslingen) und Julia Armbruster (Lörrach) die Goldmedaille. Die Reutlingerin überzeugte mit einer taktisch und technisch guten Leistung und sicherte sich zusätzlich die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften am 11./12.6. in Erfurt.
Grund zum Jubel hatten die Reutlinger Karate-Kids, nachdem sie mit dem Gesamtsieg in den vielseitigen Wettbewerben den begehrten Cup entgegen nehmen durften. Vorangegangen waren spannende Begegnungen mit den Gästen aus Rottenburg, Mössingen und Plochingen. Fördern und fordern ist der Leitgedanke der Reutlinger Nachwuchsmaßnahme mit den Disziplinen Geschicklichkeit / Parcours, Kata, Kumite und einem Teamwettbewerb.
Weiterlesen: April 2016: Karate-Team Nachwuchs gewinnt erneut den Kids-Cup
Bei seinem Besuch in der Arche staunte das Drachenteam mit Erika Seitz und Ekki Bader nicht schlecht über eine sehr lebhafte und hochmotivierte Vorschulgruppe. Gemeinsam mit dem Drachen Ferdinand ging es dann auf eine spannende Abenteuerreise bei der Teamgeist, Geschicklichkeit, Selbstvertrauen und die ersten Schritte im Karate auf dem Programm standen.
Weiterlesen: April 2016: Ein drachenstarker Ausflug in den Kindergarten Arche
Das große Teilnehmerfeld bot den Nachwuchskaratekas ausreichend Gelegenheit erste Turniererfahrungen zu sammeln. Unter dem Applaus eines begeisterten Publikums gingen die Karate-Kids hochmotiviert und mit Spaß in die Wettbewerbe. Die gute Betreuung durch die Coaches, das vorbildliche Fair Play und der Einsatz aller Beteiligten, sorgten für eine gelungene Premiere und ein bleibendes Erlebnis.
Insgesamt 175 Medaillen hatte die Stadt Reutlingen bei der diesjährigen Sportlerehrung, umrahmt von einer Sportpräsentation, zu vergeben. In ihren Grußworten würdigten Oberbürgermeisterin Barbara Bosch und Sportkreis-Vorsitzender Karl-Heinz Walter das Engagement von Sportlern, Trainer, Betreuern und Eltern auch als Botschafter des Reutlinger Sports. Für Ihren Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften im vergangenen Jahr, wurde Nicole Thomsen mit der große Sportmedaille in Silber ausgezeichnet und konnte die Glückwünsche von OB Barbara Bosch und Bürgermeister Robert Hahn entgegennehmen.
Im Rahmen des Sport- und Kulturtages der Georg-Goldstein Schule gestaltete Ekki Bader einen Karate-Workshop mit dem Themenschwerpunkt Deeskalation Selbstbehauptung und Selbstschutz. Hierbei ging es in Theorie und Praxis um die Ursachen, die unterschiedlichen Eskalationsstufen kritischer Situationen, den Möglichkeiten der gewaltfreien Lösung und der Selbstverteidigung.
Weiterlesen: März 2016: Karate – Workshop in der Georg-Goldstein-Schule
Für die Vorschulkinder hatten Erika Seitz und Ekki Bader neben einer spannenden Drachengeschichte auch zahlreiche Mitmachangebote im Gepäck. Spielend bewegen, lernen und Erfahrungen sammeln war das Motto bei dem auch das gewaltfreie Miteinander, soziale Kompetenz und Selbstbehauptung eine wichtige Rolle spielen.
Weiterlesen: Februar 2016: Ein drachenstarker Nachmittag im Hermann-Ehlers Kindergarten
Zur Fortbildung und dem Erfahrungsaustausch über aktuelle Entwicklungen im nationalen wie internationalen Sport trafen sich Sportler, Trainer, Funktionäre und der Nachwuchs des Karate-Verbandes Baden–Württemberg e.V. zum gemeinsamen Training in Reutlingen. In seinem Grußwort zur Eröffnung ließ Präsident Dr. Siegfried Wolf das erfolgreiche vergangene Jahr Revue passieren und ehrte zahlreiche Karatekas für ihre sportlichen Erfolge. Auch der Vertreter der Stadt Reutlingen, der Leiter des Schul-Kultur und Sportamtes, Uwe Weber und der Vorsitzende des Sportkreises Reutlingen Karl-Heinz Walter würdigten in ihren Ansprachen das vielseitige Engagement und die sportlichen Erfolge der Karate Teamler und die Verbandsaktivitäten.
Weiterlesen: Januar 2016: Zum 20 jährigen Vereinsjubiläum Landestrainermeeting in Reutlingen
Über einen erfolgreichen Saisonauftakt konnte sich Nicole Thomsen freuen. Beim Internationalen Austrian Karate Champions Cup in Hard / Österreich, erkämpfte sie in der Disziplin Kumite -55Kg / U21 die Bronzemedaille. Rund 600 Teilnehmer des internationalen Nachwuchses aus 18 Nationen, u.a. aus Frankreich, Italien, Norwegen, Israel und Quatar, gingen bei diesem Turnierklassiker in den Wettbewerb um die begehrten Trophäen.
Weiterlesen: Januar 2016: Bronze für Nicole Thomsen beim Internationalen Austrian Karate Champions Cup 2016
Über einen weiteren Meistergrad konnte sich Ekki Bader freuen. Nach intensiven Vorbereitungen legte er die Prüfung zum 5.DAN vor der Kommission unter der Leitung von Dr. Siegfried Wolf (8.DAN KVBW Präsident), Mike Büttner (6.DAN) und Arno Funk (5.DAN) mit „sehr gut“ ab.
Weiterlesen: Januar 2016: 5. DAN für Ekkehard (Ekki) Bader – ein weiterer Meistergrad für das Karate-Team