Dezember 2015: 2x Silber beim Internationalen Odenwald-Pokal

Bei dem mit zahlreichen Teilnehmern unter anderem aus Deutschland, Frankreich, Belgien, Polen, Österreich und Jordanien gut besetztem Turnier, konnten sich die Karate-Teamler gleich mehrfach in die Siegerliste eintragen. In der Leistungsklasse / Aktive sicherte sich Nicole Thomsen die Silbermedaille. In der Jugendklasse überzeugten Nora Thom mit ebenfalls Silber und Newcomer Ioannis Mourlides der Platz 5. belegte.

Dezember 2015: Grand Champion – Finale zum Jahresabschluss

Begeisterung, Spaß und spannende Wettkämpfe und nicht zuletzt ein karate-begeisterter Nikolaus ließen das Finale zu einem gelungenen Saisonabschluss werden. Die Karate-Kids gingen in den Disziplinen Parcours, Kumite am Ball, Kumite und Kata an den Start um die Champions zu ermitteln. Auch Eltern und Freunde fieberten mit und feuerten die Wettkämpfer mit Applaus und Jubel an.

Weiterlesen: Dezember 2015: Grand Champion – Finale zum Jahresabschluss

November 2015: Reutlinger Intensivlehrgang – Deeskalation und Selbstschutz

Kritische Situationen richtig einschätzen, Risiken minimieren und im Notfall als letzte Konsequenz sich effektiv zu schützen war Thema des Reutlinger Intensivlehrganges. Für die zahlreichen Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet gab es neben ergänzenden fachlichen Hinweisen, Tipps zu Methodik und Didaktik, vor allem ausreichend Gelegenheit zu praxisnahem Training. 

Weiterlesen: November 2015: Reutlinger Intensivlehrgang – Deeskalation und Selbstschutz

Oktober 2015: Int. Bushido-Cup – Karate-Team Nachwuchs beschert „goldenen Herbst“

In guter Form präsentierten sich die Karate-Kids und sorgten mit 8x Gold, 4x Silber und 3x Bronze für eine gelungene Überraschung in der Herbstsaison. Hoch motiviert und mit einem ausgezeichneten Teamgeist ging der Nachwuchs in den Disziplinen Parcours, Kumite am Ball und Kumite an den Start. Trotz der starken Konkurrenz konnten sich alle Teilnehmer in die Siegerlisten eintragen und das Turnier zu einer tollen Premiere für die Neueinsteiger machen.

September 2015: German-Open – Erste Erfahrungen auf einem Weltranglistenturnier

Nach ihrem Einstieg in die Leistungsklasse und dem erfreulichen Verlauf der Deutschen Meisterschaften der Junioren und U21 konnte Nicole Thomsen auch erste Erfahrungen bei der diesjährigen German – Open sammeln. Dieses Turnier gehört zur Premier League des Weltverbandes WKF auf dem Athleten aus aller Welt Ranglisten Punkte auf dem Weg zum Saisongesamtsieg sammeln können. Mit Athleten u.a. aus Hong Kong, Australien, Neuseeland, Brasilien, Frankreich, Luxemburg, Schweden, Polen und der Ukraine bot das Turnier einen tollen Querschnitt aus der internationalen Wettkampfszene. 

Weiterlesen: September 2015: German-Open – Erste Erfahrungen auf einem Weltranglistenturnier

September 2015: Drachenstarker Kinderspaß beim Sommerfest der Bürgerstiftung Reutlingen

Ein kunterbuntes Mitmachangebot hatten Erika Seitz und Ekki Bader vom Drachenstarkteam im Gepäck. Gemeinsam mit der Bürgerstiftung Reutlingen und weiteren Anbietern von geförderten Stiftungsprojekten gestalteten sie unter der Leitung von Dr. Hans Hamann (Vorsitzender Bürgerstiftung) ein abwechslungsreiches, informatives und kreatives Programm.

Weiterlesen: September 2015: Drachenstarker Kinderspaß beim Sommerfest der Bürgerstiftung Reutlingen

August 2015: Sport, Spaß und Spiel im Karate-Workshop in Burzelbach

Trotz sommerlicher Temperaturen mutzten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Kinderspielstadt Burzelbach die Möglichkeit, als Team Karate zu erleben. Neben allgemeiner Fitness standen erste Grundtechniken, Selbstbehauptung / Deeskalation und ein kleiner Wettbewerb auf dem Programm. Mit einem altersgerechten und vielseitigen Angebot gewährte des Team mit Ekki Bader, Nicole Thomsen und Nora Thom Einblicke in die Karatetechnik und den gedanklichen, philosophischen Hintergrund.

Weiterlesen: August 2015: Sport, Spaß und Spiel im Karate-Workshop in Burzelbach

Juli 2015: Karate-Kids im Freundschaftswettbewerb – KT gewinnt den Cup

Getreu dem Motto „Früh übt sich wer ein Meister werden will" traf sich der Nachwuchs des KC Mössingen, des KSD Rottenburg und die Karate-Team-Kids zur Freundschaftsbegegnung in Reutlingen. Fördern und fordern mit dem Leitgedanken des Fair Play bildete den Rahmen dieser Veranstaltung. In den Disziplinen Parcours, Kumite am Ball, Kumite und Kata, hatten die Mädchen und Jungen auf vielfältige Art und Weise die Gelegenheit ihre Fähigkeiten zu erproben.

Weiterlesen: Juli 2015: Karate-Kids im Freundschaftswettbewerb – KT gewinnt den Cup

Juni 2015: 6. Reutlinger Drachentag „Eine drachenstarke Reise in die Steinzeit“

Viel Spaß und Bewegung hatten die Kinder bei ihrer abenteuerlichen Reise durch das Neandertal. Gemeinsam mit dem Drachenteam um Erika Seitz, Ekki Bader und Ferdinand dem Drachen erschlossen sich die kleinen Forscher die faszinierende Welt der Steinzeit. Wissen, Neugierde, Teamwork und Kreativität waren hierbei ebenso gefragt wie Geschicklichkeit, Mut und Ausdauer. Zur Einführung gab es, auf anschauliche Art, wichtige Hinweise und Wissenswertes zur Lebensweise, Natur und Tierwelt in der Steinzeit.

Weiterlesen: Juni 2015: 6. Reutlinger Drachentag „Eine drachenstarke Reise in die Steinzeit“

Juni 2015: Eine drachenstarke Abenteuerreise in der Eduard-Spranger Schule

Dass die Abenteuer des kleinen Drachen Kokosnuss nicht nur ein reines Lesevergnügen sind, das erlebten die Kinder der ersten Klassenstufe gemeinsam mit Erika Seitz und Ekki Bader vom Drachenstark-Team. Die Projektmodule Lesen, Bewegung und Selbstbehauptung boten hierzu mit altersgerechten Übungen ausreichende Gelegenheit. Eine lebendige Mitmachgeschichte von Kokosnuss und dem Zauberer begeisterte die Kinder mit abwechslungsreichen Aufgaben, Spielen und Rätseln.

Weiterlesen: Juni 2015: Eine drachenstarke Abenteuerreise in der Eduard-Spranger Schule

Mai 2015: Karate-Team Nachwuchs beim 5. Internationalen U21 Euro Youngstar Randori

Bei dieser Maßnahme gibt sich der Nachwuchs aus Europa die Ehre, um gemeinsam kämpferische Erfahrungen zu sammeln und sich im Wettkampf zu messen. In diesem Jahr hatten Nicole Thomsen, Nora Thom und Elias Vitik die Gelegenheit internationale Turnierluft zu schnuppern. Mit rund 600 Teilnehmern aus 16 Nationen wurde im 5.Jahr ein neuer Rekord erreicht.

Weiterlesen: Mai 2015: Karate-Team Nachwuchs beim 5. Internationalen U21 Euro Youngstar Randori

Mai 2015: LM Bronze und DM-Tickets für Nicole Thomsen

Bei den Landesmeisterschaften der Junioren / U21 in Dornhan / bei Oberndorf erkämpfte sich Nicole Thomsen gemeinsam im Team der KG Odenwald die Bronzemedaille. Mit diesem Erfolg sicherte sich das Team die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Erfurt. In den Einzelwettbewerben der U21 verfehlte Nicole den Podestplatz knapp, erhielt jedoch eine Nachnominierung für die DM und geht im Kumite -55 Kg an den Start.

März 2015: Der Nachwuchs gibt sich beim Grand Champion die Ehre

Zum Auftakt der Wettkampfsaison hatte der Nachwuchs die Gelegenheit erste Turnierluft zu schnuppern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit einer Begeisterung dabei, die sich auch sehr schnell auf das Publikum übertrug. Die hohe Motivation, das Fair Play und die vielfältigen Herausforderungen machten den Wettbewerb zu einem gelungenen und erfolgreichen Erlebnis für alle Beteiligten.

Februar 2015: Karate-Workshop beim Sport und Kulturtag in der Georg-Goldstein Schule

Mit einer Auswahl aus den Bereichen Grundtechniken, Karate-Fitness, Selbstbehauptung und Deeskalation gestaltete Ekki Bader für die Jugendlichen der Bad Uracher Schule ein abwechslungsreiches Mitmachangebot. Die Mädchen und Jungen der Klassenstufe 10 / 11 hatten hierbei viel Spaß und ausreichend Gelegenheit, sich mit den philosophischen und technischen Inhalten des Karate in Theorie und Praxis vertraut zu machen. 

Weiterlesen: Februar 2015: Karate-Workshop beim Sport und Kulturtag in der Georg-Goldstein Schule