Bei dem traditionsreichen mit 370 Karatekas aus 4 Nationen gut besuchten Turnier, konnte sich der Nachwuchs des Karate-Teams Reutlingen e.V. zweimal in die Siegerlisten eintragen. Silber erkämpfte Lukas Voss im Kumite Kinder ab 6.Kyu, der Reutlinger unterlag im Finale gegen Eric Fichtelmann (Waltershausen / Thü). Ceylin- Nida Güdüz verfehlte im Kumite Kinder (weiblich) ab 6.Kyu buchstäblich in letzter Sekunde den Finaleinzug und sicherte sich abschließend die Bronzemedaille. Jeweils den 5.Platz im Kumite belegten Maja Sliskovic (Kinder ab 6.Kyu) und Kevin Schmitt (Schüler ab 6. Kyu).
Ein hochmotivierter Nachwuchs, begeisterte Eltern, und der Nikolaus bildeten einen würdigen Rahmen für das Finale des Grand Champions zum Jahresabschluss. Die jeweiligen Wettbewerbe versprachen spannend zu werden, da alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch ihr hervorragendes Engagement und ihre sportlichen Fortschritte, Aussicht auf einen Podestplatz und den Champion-Titel hatten.
Weiterlesen: Dezember 2019: Grand Champions zum Jahresende gekürt
Viel Spaß und Bewegung mit einem vielseitigen und Abwechslungsreichen Programm hatten die Vorschulkids im Kindergarten Arche. Projektleiterin Erika Seitz und Ekki Bader gestalteten anhand des gut strukturierten Modulsystems ein altersgerechtes Mitmachangebot mit den Schwerpunkten Bewegung, Selbstbehauptung und erste Schritte im Karate. Dabei bewiesen die Kinder Ausdauer, Geschick und Teamgeist. Viel Applaus gab es von den begeisterten Zuschauern für eine Drachenstarke Abschlusspräsentation bei der die Kinder einen Auszug ihres erlebnisreichen Nachmittages zum Besten gaben.
Grund zur Freude hatte der Nachwuchs des Karate-Teams Reutlingen e.V., der sich beim Roba-Cup in Maulbronn insgesamt mit sechs Medaillen in die Siegerliste eintrug. Bei dem mit über 200 Starterinnen und Startern gut besetzten Turnier überzeugte der Reutlinger Nachwuchs bei den Kämpfen im Tabellenmodus (jeder gegen jeden) mit durchweg guten Leistungen.
Weiterlesen: November 2019: 1x Silber und 5x Bronze für den Karateteam Nachwuchs
Nach intensiven Vorbereitungen und bestandenem Anwärterlehrgang, konnten sich Marc Rickart und Michael Schneider über ihre erfolgreiche Prüfung zum 1. DAN (Schwarzgurt) freuen. Geprüft wurden die umfassenden Kenntnisse in Theorie und Praxis, aus den Bereichen Kihon (Grundtechniken), Kata (Formen) und Bunkai (Technik Anwendungen / Prinzipien). Die Reutlinger überzeugten die Prüfungskommission mit Landessportwart Rudi Eichert (6.DAN), DKV Ausbilder Jürgen Kestner (7.DAN) und Ekki Bader (6.DAN) mit einer gut durchdachten und strukturierten Ausarbeitung der Pflicht- und Wahlteile.
Weiterlesen: November 2019: Zwei weitere Meistergrade für das Karate-Team Reutlingen e.V.
„Gemeinsam stark“- nach diesem Motto entwickelten die Kinder Möglichkeiten und Lösungswege zur Gestaltung eines gewaltfreien Miteinanders. Erika Seitz und Ekki Bader hatten hierzu die unterschiedlichen Möglichkeiten der Deeskalation in altersgerechten Modulen gestaltet. In abwechslungsreichen aufeinander aufbauenden Übungen ging es darum, kritische Situationen richtig einzuschätzen und mit Worten, einer deutlichen Körpersprache und Schutztechniken frühzeitig gegenzusteuern.
Weiterlesen: November 2019: Drachenstarke-Kids mit Selbstvertrauen zur Selbstbehauptung
Möglichkeiten und Handlungskonzepte für situationsgerechtes Verhalten in kritischen Momenten in möglichst realitätsnahen Szenarien bildete den Rahmen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet. Durch ein strukturiertes aufeinander abgestimmtes Modulsystem hatten Einsteiger und Fortgeschrittene ausreichende Möglichkeiten sich in Theorie und Praxis mit der Materie vertraut zu machen.
Weiterlesen: November 2019: Deeskalation-Selbstbehauptung und Situationstraining beim Reutlinger Intensivlehrgang
Ein spannendes und lehrreiches Abenteuer erwartete die Kinder zum 10.Reutlinger Drachentag. In Anlehnung an die Buchreihe des kleinen Drachen Kokosnuss, hatte Projektleiterin Erika Seitz ein vielseitiges Mitmachangebot aus dem Reich der Römer gestaltet.
Weiterlesen: Oktober 2019: Ein Drachenstarkes Jubiläum mit einer Abenteuerreise zu den Römern
Nach einer rundweg guten Leistung beim Landes-Cup (Regio West) in Zunsweier hatte der Nachwuchs der Reutlinger Karateteamler allen Grund zum jubeln. Gekämpft wurde überwiegend im Tabellensystem, dass den Karatekas ausreichende Möglichkeiten bot ihr Können zu erproben. In der Klasse Schüler A Kumite Mädchen -44 Kg dominierte Emily Lipp und wurde mit Gold belohnt. Bei den Schülern A Jungen-44 Kg erkämpfte Berdan Colak Silber ebenso Ceylin Gündüz In der Klasse Schüler B Mädchen +36 Kg. Die Bronzemedaille sicherte sich Kevin Schmitt in der Klasse Schüler A Jungen -36 Kg.
Viel Spaß, Sonne und gute Laune hatten die Veranstalter und Besucher beim diesjährigen Familienfest der Bürgerstiftung an der Marienkirche. Es wurde gebastelt, geknobelt, gemalt und sich sportlich betätigt. Eltern und Kinder starteten gemeinsam eine Erlebnisreise durch die Spielstraße mit einem kunterbunten Angebot. Projektleiterin Erika Seitz und Ekki Bader hatten eine spannendes Mitmachangebot mit Modulen aus dem Projekt Drachenstark mitgebracht.
Weiterlesen: September 2019: Drachenstark beim Reutlinger Bürgerstiftungsfest
Gemeinsam mit den Läuferinnen und Läufern von Schulen, Kindergärten, der Polizei, der Feuerwehr und zahlreichen weiteren Firmen und Einrichtungen waren auch die Karate-Teamler gut unterwegs um „Laufend Gutes zu tun“. Auch im 19. Jahr ihrer Teilnahme waren alle Karatekas Dank des sonnigen Wetters und des tollen Teamgeistes hochmotiviert und konnten mit insgesamt 570 gelaufene Runden das Engagement zu Gunsten benachteiligter Menschen in Reutlingen unterstützen.
Mit 790 Athletinnen und Athleten aus 28 Ländern, darunter zahlreiche Top Karatekas aus der internationalen Wettkampfszene und der Weltrangliste, bot dieses Turnier auch in diesem Jahr Karate auf höchstem Niveau. Für Routiniers wie den Nachwuchs ist dieser Wettbewerb eine optimale Gelegenheit zur Standortbestimmung. Bei starker Konkurrenz in der Klasse der Aktiven Kumite -55 Kg verfehlte Nicole Thomsen die Bronzemadaille nur knapp.
Weiterlesen: September 2019: 10. Internationale Basel Open Masters - Platz 5 für Nicole Thomsen
Die Europäischen Hochschulmeisterschaften in Zagreb boten mit 1300 Athletinnen Athleten aus 400 Universitäten und 38 Nationen ausreichend Gelegenheit zur Standortbestimmung und um Erfahrung auf internationalem Parkett zu sammeln.
Ausgetragen wurden die Wettbewerbe in Karate, Judo, Taekwondo und Kickboxen. Den besonderen Stellenwert der Meisterschaften unterstrich der Präsident der World Karate Federation (WKF) Antonio Espinos mit seinem Besuch. In seiner Eröffnungsrede bedankte er sich für das große Engagement aller Beteiligten und betonte die Bedeutung der Universitäten und Studenten als wichtige Botschafter des Sports.
Weiterlesen: Juli 2019: EUSA 2019 in Zagreb – Vier Kampfsportarten küren ihre Champions
Zum Gewaltpräventionstag der Gemeinschaftsschule Pliezhausen gestaltete Ekki Bader für die Schüler der Klassenstufe 7 ein Mitmachangebot mit dem Schwerpunkt Deeskalation und Selbstbehauptung. Die abwechslungsreichen Module führten über cool und stark sein im Team mit der richtigen Kommunikation, wild sein ohne Stress bis hin zu Lösungsmöglichkeiten in kritischen Situationen.
Weiterlesen: Juli 2019: Gemeinsam-Stark – Workshop zum Gewaltpräventionstag der GMS-Pliezhausen
Bei dem mit 220 Nachwuchskaratekas gut besetzten Turnier erkämpfte sich Maja Sliskovic die Silbermedaille. In der Klasse Kumite Schüler B Mädchen -36 Kg setzte Sie sich in ihren Vorrundenbegegnungen durch und zog nach einem Sieg gegen Azumi Taubmann / Täferrot ins Finale ein. In der abschließenden Begegnung unterlag sie nach einer spannenden Begegnung Jana, Houpert / KSS Nürtingen und belegte Rang 2.
Bei sommerlichen Temperaturen startete das in zweijährigem Rhythmus veranstaltete Event der Stadt Reutlingen in eine neue Runde. Zahlreiche Anbieter hatten ein kunterbuntes Mitmachangebot mit Spaß und Spiel für die ganze Familie aufgebaut. Für die Kinder gab es eine Rally-Tour durch das Gelände mit vielfältigen Aufgaben, für die es nach erfolgreichem Abschluss einen Stempel und ein finales Präsent gab.
Weiterlesen: Juli 2019: Mit Drachenstarkem Angebot bei der Stadt spielt
Im Rahmen des Ferienprogrammes hatte Projektleiterin Erika Seitz ein Drachenstarkes Mitmachprogramm zum Thema Selbstbehauptung zusammengestellt. Gemeinsam mit den Kindern entwickelte sie altersgerechte Lösungen und Wege zur gewaltfreien Konfliktlösung und des Selbstschutzes. Die hierfür entwickelten Projektmodule ermöglichen den Kindern in spielerischer Form Ursachen und Zusammenhänge für Konflikte sowie kritische Situationen zu erkennen und situationsgerecht zu reagieren. Weitere Infos siehe Button Drachenstark.
Grund zur Freude hatte der Nachwuchs beim Regio Ost Turnier in Langenau. Bei den Schülerinnen A Kumite -49 Kg hatte Lana Mikek die Nase vorn und Sicherte sich mit einer überzeugenden Leistung die Goldmedaille. Ebenfalls bei den Schülern A Kumite -44 Kg zog Berdan Colak mit einer starken Kämpferischen Leistung ins Finale ein und erhielt Silber.
Spannung pur bis zum letzten Wettbewerb war beim Reutlinger Kids-Cup angesagt. Nicht nur die durchweg guten Einzelleistungen in den jeweiligen Disziplinen, sondern auch die Teamleistungen waren Voraussetzung auf dem Weg zum Gesamtsieg für den begehrten Wanderpokal. Der Regionale Wettbewerb bot für Neueinsteiger und Karate Kids mit Turniererfahrung eine optimale Plattform die eigenen Fähigkeiten vielseitig einzubringen und zu verbessern.
Weiterlesen: Mai 2019: Silber in der Gesamtwertung beim Reutlinger Kids – Cup
Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Heidelberg erkämpfte sich die Athletin vom Karate-Team Reutlingen e.V. in der Leistungsklasse / Aktive Kumite -55 Kg die Goldmedaille. Die gute Besetzung u.a. mit zahlreichen Kaderathleten aus den Bundesländern, sorgte für einen spannenden Wettbewerb.
Weiterlesen: April 2019: Gold - DM-Titel und EM-Ticket für Nicole Thomsen
Bei dem mit rund 500 Karatekas gut besuchten Turnier in Ludwigsburg überzeugte die Landeskaderathletin vom Karate –Team Reutlingen e.V. mit einer durchgängig starken Leistung. Die Besetzung / Teilnahme stand für zahlreiche Karatekas auch im Rahmen der Vorbereitung zu den anstehenden Deutschen Meisterschaften in Chemnitz auf ihren Turnierplänen.
Weiterlesen: März 2019: Silber für Nicole Thomsen beim Int. Barock–Cup
Nach den Landesmeisterschaften der Leistungsklasse (Aktive) in Baden-Baden bleibt die Athletin vom Karate-Team Reutlingen e.V., im Kumite -55 Kg, weiterhin amtierende Landesmeisterin.
Weiterlesen: Februar 2019: Nicole Thomsen verteidigt erfolgreich ihren Landestitel und sichert DM-Ticket
Leistung, Wille, Motivation und manchmal ein langer Atem, aber auch Fair Play sind die Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Sportsaison. Dies unterstrichen Oberbürgermeisterin Barbara Bosch und der ARS Vorsitzende Thomas Bader in Ihren Hommagen an die Sportler, Trainer, Betreuer und Eltern. Für beide Redner war es die letzte Ehrung in ihren bisherigen Funktionen und so wünschten sie allen Sportlern auch weiterhin all diese Eigenschaften und den Erfolg auf ihrem weiteren Sport-Weg.
Weiterlesen: Februar 2019: 66. Sportlerehrung der Stadt Reutlingen - Nicole Thomsen und Nelli Hirlinger...
Über eine besondere Ehrung konnte sich Ekkehard (Ekki) Bader vom Karate-Team Reutlingen e.V. beim Landestrainermeeting freuen. Im Beisein von mehr als 350 Top-Athleten, Trainern und Weggefährten aus dem „Ländle“, erhielt der Reutlinger stellvertretend für den Deutschen Karate Verband (DKV e.V.), vom Präsidenten des Baden-Württembergischen Karate-Verbandes (KVBW e.V.), Prof. Dr. Siegfried Wolf, den 6.DAN verliehen.
Weiterlesen: Januar 2018: Ekkehard (Ekki) Bader mit dem 6.DAN ausgezeichnet
In Begleitung des Drachen Ferdinand gestalteten Projektleiterin Erika Seitz und Ekki Bader einen abwechslungsreichen Workshop mit den Vorschulkids des Hermann-Ehlers Kindergartens. Themenschwerpunkt war das Verständnis und die Entwicklung persönlicher Eigenschaften zur Deeskalation und Selbstbehauptung.
Weiterlesen: Januar 2019: Drachenstarke Kids im Hermann-Ehlers Kindergarten